Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma DMW-Cosmetics

Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Firma DMW-Cosmetics, Inhaber Daniel Maximilian Wiemann, Grabenstraße 9-11, 39218 MagdeburSchönebeck (im Folgenden "Verkäufer") und Verbrauchern oder Unternehmern (im Folgenden "Käufer") über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen werden. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Käufers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Vertragsschluss (1) Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. (2) Mit Anklicken des Bestellbuttons gibt der Käufer ein verbindliches Vertragsangebot ab. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung per E-Mail (Bestellbestätigung), diese stellt jedoch noch keine Annahme des Angebots dar. (3) Der Kaufvertrag kommt erst mit ausdrücklicher Annahmeerklärung des Verkäufers oder mit Versand der Ware zustande.

Preise und Zahlungsbedingungen (1) Sämtliche Preise verstehen sich als Endpreise in Euro einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer zuzüglich Versandkosten. (2) Die Zahlungsmöglichkeiten werden im Online-Shop angegeben, derzeit insbesondere PayPal, später auch Kreditkarte und Vorkasse. (3) Der Rechnungsbetrag ist sofort nach Vertragsschluss fällig. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse ist die Zahlung innerhalb von 10 Tagen auf das in der Auftragsbestätigung angegebene Konto zu leisten.

Lieferung und Versand (1) Die Lieferung erfolgt an die vom Käufer angegebene Lieferadresse. Angaben zu Lieferzeiten sind unverbindlich, soweit nicht ausdrücklich ein verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde. (2) Die Versandkosten werden im Bestellprozess angezeigt und sind vom Käufer zu tragen. (3) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht bei Verbrauchern mit Übergabe, bei Unternehmern mit Übergabe an das Transportunternehmen über.

Widerrufsrecht für Verbraucher (1) Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. (2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei versiegelten Waren (z. B. Kosmetik), die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB). (3) Einzelheiten zum Widerrufsrecht sowie das Muster-Widerrufsformular sind in der Widerrufsbelehrung auf der Website des Verkäufers zu finden.

Gewährleistung, Mängelhaftung (1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. (2) Bei Naturkosmetikprodukten mit begrenzter Haltbarkeit wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Lagerung gemäß den Empfehlungen des Verkäufers zu erfolgen hat. Für Schäden infolge unsachgemäßer Lagerung übernimmt der Verkäufer keine Haftung. (3) Der Verkäufer haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

Datenschutz Personenbezogene Daten werden ausschließlich unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Details sind der Datenschutzerklärung des Verkäufers zu entnehmen.

Streitbeilegung und Verbraucherstreitbeilegung (1) Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die der Käufer unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ findet. (2) Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Schlussbestimmungen (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. (2) Ist der Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Geschäftssitz des Verkäufers. (3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.